Moderne Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts verdient ein ebenso modernes Gebäude und die dazu passenden Möbel. Dieser spannenden Aufgabe stellten sich die Berliner Architekten Sauerbruch Hutton, als sie den Auftrag für das Museum Brandhorst in München bekamen. Für das Museum, das 2009 eröffnet wurde, wurden drei verschiedene Sitzmöbel entworfen, die in der Cafeteria, im Foyer und in den Besprechungs- oder Vortragsräumen ihren Einsatz fanden. ClassiCon entwickelte die Entwürfe in enger Zusammenarbeit mit den Architekten zur Serienreife.
Gestell in Eiche oder Nussbaum massiv, natur oder schwarz gebeizt, klar lackiert. Rahmen aus Stahlrohr. Polsterung aus Polyurethan mit Polyesterwatte. Bezug aus Stoff oder Leder. Kontrastnaht exklusiv bei Premium Leder. Filz- oder Kunststoffgleiter, auswechselbar.
Eiche massiv, natur
Eiche massiv, schwarz gebeizt
Nußbaum massiv, natur
Stoffgruppe 1
Natur
Orange
Grau
Schwarz
Stoffgruppe 2
Linen
Smoke
Granite
Midnight
Plum
Stoffgruppe 3
Angora
Peat
Rosewood
Graphit
Orion
Graublau
Schwarz
Stoffgruppe 4
120
220
280
170
180
771
971
871
681
671
581
106
224
154
793
191
356
994
893
791
671
584
203
213
353
193
913
973
837
733
773
783
683
100
113
116
368
180
376
224
960
773
764
687
223
143
283
982
952
182
792
772
652
612
512
Stoffgruppe 5
113
153
173
773
673
653
633
553
Leder
Schwarz
Grau
Anthrazit
Weiß
Chocolate
Cognac
Blau
Bordeaux
Schwarz
Terra
Coconut
Enzian
Rucola
Alle Maße sind in der Einheit cm.
Dieser Bereich ist für Händler, Architekten und Presse reserviert. Wir stellen Ihnen hochauflösende Bilddaten als Lifestylebilder und Freisteller zur Verfügung. Mit dem Download der Bilder akzeptieren Sie die Copyrightbestimmungen.
1 Größe: lange Seite 1200px.
Für Web und Layouts. Sofortiger Download möglich.
2 Größen: lange Seite 4800 px oder in der größtmöglichen Größe. Für Druck und Web. Login erforderlich.
Ein ganzheitlicher Planungsansatz, der – vom Städtebau bis zum Möbeldesign – Funktionalität mit hohem architektonischem Anspruch, Sinnlichkeit und ökologischer Nachhaltigkeit verbindet: Das ist das Markenzeichen von Sauerbruch Hutton. Bereits seit 1989 steht das Paar mit seinem Büro für außergewöhnliche, preisgekrönte Arbeiten.