Wir sehen Möbel nicht nur als Gebrauchsgegenstände, sondern als gestaltende Elemente sozialer Orte. Design prägt unser Verhalten – es beeinflusst, wie wir Räume erleben, wie wir uns bewegen und wie wir miteinander in Verbindung treten. Unsere Möbel verstehen wir als soziale Architektur im Kleinen: Sie strukturieren Räume, regen zum Dialog an und fördern Offenheit.
Mit ausgewogenen Proportionen, sinnlichen Materialien und offener Gestaltung schaffen wir Möbel für das Miteinander. Rundungen statt Kanten, offene Systeme statt starrer Strukturen und eine bewusste Materialwahl sind gezielte gestalterische Entscheidungen, um Interaktion intuitiv zu fördern. Unsere Möbel kreieren Raum für Kommunikation – im Wohnzimmer, in der Lounge oder im Office – und laden zum gemeinsamen Erleben ein.
Das Odin Sofa von Konstantin Grcic verkörpert die Philosophie, dass Design soziale Räume schafft und Kommunikation fördert, wie kaum ein anderer Entwurf. Odin ist ein Statement für soziale Nähe: Die dynamische Geometrie bringt Menschen dazu, sich einander zuzuwenden. Gleichzeitig vermitteln die hohen Armlehnen Geborgenheit.
Die Corker-Serie lädt zur spontanen Geselligkeit ein – als Hocker, Tisch oder Skulptur. Leicht, warm und vielseitig lassen sie sich schnell neu arrangieren und in Gruppen kombinieren. In drei Größen erhältlich, schafft der Corker flexible Orte der Begegnung – drinnen wie draußen. Seine runde Form und angenehme Haptik fördern Nähe, Austausch und Zusammensein.
Der Tisch Pallas, ebenfalls ein Entwurf von Konstantin Grcic, ist ein typischer Ort der Begegnung. Die Proportionen des markanten Esstischs sind so gewählt, dass man sich – anders als bei vielen extrabreiten Tischen – etwas näher gegenübersitzt. Dies fördert das Tischgespräch und macht Pallas zum Zentrum des Miteinanders in jedem Raum.
Unser Showroom wartet auf Sie!
Vereinbaren Sie einen Termin und entdecken Sie unsere Kollektion.