Mission – Wir wollen das „gewisse Etwas“ in die Räume dieser Welt bringen.
Indem wir nachhaltige Praktiken fördern, diese in unseren Lieferketten verankern und in Partnerschaft mit lokalen Artisanen außergewöhnliche Designobjekte schaffen, ehren wir die authentische Handwerkskunst und schützen die Umwelt sowie deren Menschen.
Ökologische Werte
Bei uns stehen ökologische Werte im Zentrum des Handelns. Wir setzen konsequent auf nachhaltige Materialien, energieeffiziente Prozesse und die Reduktion von Emissionen. Regionalität, Innovation und Verantwortung treiben uns an, um Produkte zu schaffen, die die Umwelt schützen, Ressourcen schonen und Zukunft gestalten – für eine lebenswerte Welt von morgen, in der Design eine große Rolle spielen kann.
Wir wählen die einzelnen Bestandteile einer Kollektion voller Sorgfalt aus, indem wir Naturmaterialien und Rohstoffe verwenden, an deren Schönheit man sich viele Jahre erfreuen kann. Erfahrene Handwerksbetriebe verarbeiten sie unter fairen und umweltfreundlichen Bedingungen. Am Ende eines langen Produktlebens lassen sich die Komponenten sortenrein trennen, in den Produktionskreislauf zurückführen und ressourcenschonend wiederverwenden.
Wir produzieren bevorzugt regional in Deutschland, Italien, sowie Portugal und arbeiten dabei eng mit langjährigen Partnern zusammen, um nachhaltige und qualitativ hochwertige Produkte zu schaffen. Durch den Einsatz umweltfreundlicher und neuartiger Materialien und kontinuierliche Optimierung fördern wir ressourcenschonende Prozesse und stärken lokale Wirtschaftskreisläufe.
Bei uns steht der verantwortungsvolle Umgang mit Energie und Emissionen im Fokus. Durch innovative Maßnahmen und kontinuierliche Verbesserungen minimieren wir unseren ökologischen Fußabdruck. Effiziente Prozesse, umweltbewusste Technologien und nachhaltige Partnerschaften tragen dazu bei, Klima- und Umweltschutz aktiv zu gestalten.
Ökonomische Werte
Ökonomische Verantwortung zeigt sich bei uns in zeitlosem Design und hoher Produktqualität. Im Mittelpunkt stehen langlebige, kreislauffähige Materialien, regionale Fertigung sowie partnerschaftliche Zusammenarbeit mit ausgewählten Manufakturen. Klare soziale und ethische Standards sichern faire Arbeitsbedingungen entlang der gesamten Lieferkette. Integrität, Transparenz und Respekt prägen unser tägliches Handeln.
Der Fokus bei der Produktentwicklung liegt neben dem Design auf Beständigkeit und Wertigkeit. Zeitlose Ästhetik und die Verwendung qualitativ hochwertiger, kreislauffähiger Materialien ist Teil eines jeden Briefings für neue ClassiCon-Produkte. Darüber hinaus sind unsere Klassiker, darunter Entwürfe von Eileen Gray, Otto Blümel und Eckart Muthesius längst zu zeitlosen Ikonen geworden, die jede Mode überdauern und von Generation zu Generation weitergegeben werden.
Eine verantwortungsvolle und vorausschauende Gestaltung aller Bezugsprozesse hat bei uns oberste Priorität. Durch klare soziale Leitlinien, nachvollziehbare Abläufe und die enge Zusammenarbeit mit bewährten Partnern schaffen wir die Grundlage für eine verlässliche Beschaffung und ein ökologisch wie ethisch stimmiges Gesamtkonzept.
Geschäftsethik bedeutet für uns, unternehmerisches Handeln mit Verantwortung zu verbinden. Fairness, Integrität und Transparenz prägen unsere Entscheidungen – gegenüber Partnern, Mitarbeitenden und Kund:innen. Wir verpflichten uns zu klaren ethischen Standards und fördern eine Unternehmenskultur, die Respekt, Nachhaltigkeit und langfristiges Vertrauen stärkt.
Soziale Werte
Wir stehen für gesellschaftliche Haltung, kulturelles Engagement und soziales Miteinander. Wir sehen es als unsere Aufgabe, diese Werte nicht nur zu schützen, sondern sie darüber hinaus auch zu fördern. So engagieren wir uns seit vielen Jahren auf vielfältige Weise für Kunst und Kultur, für gemeinnützige Projekte sowie für unsere Mitarbeitenden.
Für uns ist Design ein Kulturerbe, welches es zu bewahren gilt. Wir spenden an soziale Einrichtungen und Kulturschaffende, unterstützen Museen mit Schenkungen und konzipieren eigene Ausstellungen. Mit lizenzierten Designklassikern bewahren wir die Ästhetik und gestalterische Haltung großer Architekten:innen und Designer:innen – für heutige wie zukünftige Generationen.
Unsere Möbel sehen wir als Mittel zur Gestaltung sozialer Räume. Ihre Form und Funktion fördern Austausch, Nähe und Begegnung – im privaten wie im öffentlichen Kontext. Möbel von ClassiCon stehen für flexibles, einladendes Design, das Kommunikation unterstützt und Räume lebendig macht.
Nachhaltigkeit verstehen wir als ganzheitliches Konzept, das untrennbar mit der Zufriedenheit und Gesundheit unserer Mitarbeitenden verbunden ist. Deshalb setzen wir gezielt auf Programme, die das körperliche Wohlbefinden, die mentale Stärke sowie das gesellige Beisammensein unseres Teams fördern.
Unser Showroom wartet auf Sie!
Vereinbaren Sie einen Termin und entdecken Sie unsere Kollektion.