Der Brasilianer Guilherme Torres ist gleichermaßen bekannt für seine innovativen Wohn- und Gewerbearchitektur-Projekte, wie auch Interieurs und Möbeldesigns. 2001 gründete er sein eigenes, mittlerweile in São Paulo ansässiges, Designstudio. Klare Formen, minimalistische Details und eine ausdrucksstarke, aber zurückhaltende Materialpalette gehören zu den Markenzeichen des 1973 in Londrina geborenen Torres.
Seine Bow Table-Serie ist seit 2018 Teil der ClassiCon-Kollektion und gehört schon jetzt zu den am meisten nachgefragten zeitgenössischen Entwürfen. 2022 wurde sie mit dem Bow Coffee Table No. 6 um eine weitere Höhe in rechteckiger Form ergänzt.
In ihrer Formgebung und Materialauswahl zitiert die Bow Table Serie die gestalterische Ära der 1970er-Jahre. Was fasziniert Sie persönlich an dieser?
Ich bin in den 70er-Jahren geboren und halte dieses Jahrzehnt zufällig für eine der faszinierendsten Perioden der Designgeschichte. Bereits in den 1960er Jahren basierten die Kleidungsstücke von Courreges, Balenciaga und Cardin auf Materialien und Geometrie. Wenn ich zu Design recherchiere, schaue ich immer auch nach der Mode, weil sie das Epizentrum jedes sozialen Wandels ist. Es waren spannungsgeladene Zeiten in der Geschichte, und das Möbeldesign wie auch das Modedesign vermittelten Optimismus und Veränderung.
Welche Eigenschaft zeichnet den Bow Table aus Ihrer Sicht am meisten aus?
All meine Designs haben einen Hauch von Vintage. Und mein Geheimnis ist, dass ich mich ausschließlich auf Archetypen dessen verlasse, was ich sehe. Die abgerundeten Formen der Ecken und Proportionen des Bow Table könnten auch in andere Epochen passen, vielleicht ein Jahrhundert zurück oder weiter voraus.
Je nachdem, wie man verschiedene Versionen des Bow Table neben- und übereinander schiebt, entsteht eine flexible Skulptur. Haben Sie eine Lieblings-Kombination?
Ich bin immer auf der Suche nach der perfekten Kombination! Ich habe sie nach wie vor noch nicht gefunden, und die Jagd danach fasziniert mich. Ursprünglich hatte ich die Bow Table als zusammensetzbare Stücke in drei verschiedenen Größen, aus demselben Material, aber in unterschiedlichen Höhen konzipiert. Später kam mir die Idee, sie aus Marmor zu fertigen, und ich fand es toll, sie in unterschiedlicher Materialbeschaffenheit miteinander zu kombinieren. Ich denke auch, dass die Verwendung anderer Materialien und Oberflächen wie Holz und Farbe bald eine natürliche Entwicklung meiner Arbeit sein wird.
„Work it harder, Make it better” – dieses Zitat, frei nach dem französischen Musik-Duo Daft Punk, hat sich der brasilianische Designer und bekennende Perfektionist Guilherme Torres zum Motto gemacht. Klare Formen, minimalistische Details und eine ausdrucksstarke, aber zurückhaltende Materialpalette gehören zu seinen Markenzeichen.
Unser Showroom wartet auf Sie!
Vereinbaren Sie einen Termin und entdecken Sie unsere Kollektion.